Leibnizstraße 2
38678 Clausthal-Zellerfeld
16:00 – 23:00 Uhr
Snacks und Getränke
Die Bibliothek steht allen interessierten Besuchern offen! Bei uns gibt es kalte und heiße Getränke, belegte Brötchen, Sandwiches und Bretzeln, Kuchen und Süßes.
nicht barrierefrei
Moderne Atomreaktoren
Vortrag von Götz Ruprecht, Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH, Berlin
Ganz Deutschland sucht das nukleare Endlager, aber brauchen wir das überhaupt? Moderne Kernreaktoren, die weltweit entwickelt werden, können das Uran vollständig verbrennen und somit die Lagerzeit des „Atommülls“ auf 100 bis 300 Jahre reduzieren – ein geologisches Endlager wird überflüssig. Sie sind passiv inhärent sicher und kaum noch mit heutigen Leichtwasserreaktoren vergleichbar. Ein neues Konzept aus Deutschland, der Dual Fluid Reaktor (DFR), arbeitet dabei besonders effizient, so dass auch wirtschaftlich ein enormer Vorteil entstehen würde. In Russland, Japan und Europa wurde der DFR bereits als Patent anerkannt, aber trotzdem versucht die deutsche Politik den Atomausstieg weiter zu zementieren. In diesem Vortrag wird gezeigt, dass die Politik von der Technik längst überholt wurde. Das Atomgesetz hat mit der Ausstiegsklausel zwar gute Dienste geleistet – Deutschland konnte sich von der veralteten Leichtwasserreaktortechnik lösen. Nun muss es aber angepasst werden, um den Weg für diese neue Generation von Kernreaktoren zu ebnen.
nicht barrierefrei
Die andere Schlange ist immer schneller! – wie man Warteschlangen effizient anlegt
Workshop von Dr. Alexander Herzog
Vom Supermarkt über den Automobilbau bis hin zu Startbahnen an Flughäfen: Überall muss irgendwer oder -was warten. In diesem Workshop untersuchen wir mit Hilfe von Simulation, wie sich solche Prozesse möglichst effizient gestalten lassen.
Anmeldung empfohlen
nicht barrierefrei