Goslarsche Zeitung
„Science on the Rocks“ – oder eben die Lange Nacht der Wissenschaft wird eine Publikumsliebling. Das liegt jedenfalls nahe, wenn man sich die Entwicklung nach der zweiten Auflage am Freitagabend anschaut.
Wir suchen immer engagierte Helfer, die uns bei der Planung, Organisation und Durchführung von unseren Veranstaltungen unterstützen.
Unser jährlicher Höhepunkt – ein Abend voller Vorträgen, Lesungen, Institutsführungen, Science Slams, Mitmachexperimenten und vielem mehr.
Eine Bühne, ein Wissenschaftler, ein Thema und zehn Minuten um fachfremde Zuhörer mit ihrer Begeisterung anzustecken.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
„Science on the Rocks“ – oder eben die Lange Nacht der Wissenschaft wird eine Publikumsliebling. Das liegt jedenfalls nahe, wenn man sich die Entwicklung nach der zweiten Auflage am Freitagabend anschaut.
In Uni-Laboren und -Seminarräumen gibt es doch nur drögen Stoff für Spezialisten, oder? Weit gefehlt. Auch die dritte Lange Nacht der Wissenschaften zeigte: Wenn sich die Pforten an der TU Clausthal und auf dem Energiecampus in Goslar der Allgemeinheit öffnen, dann kommen die Besucher reichlich….
In diesem Stil – leicht und locker – stellten Studierende, Doktoren und Professoren anschließend an zehn verschiedenen Orten bis Mitternacht Wissenschaft in 50 Veranstaltungen unterhaltsam vor.